- patentierter Traktionsantrieb
- sauber, leise und laufruhig
- unübertroffene Stabilität
Produktbeschreibung HIRO 160
Zur Bewältigung kurviger Treppen eignet sich unser Modell HIRO 160. Moderne Technik verbindet sich mit ansprechendem Design, das sich Ihrem Wohnbereich anpasst: Fahrkomfort auf höchstem Niveau.
Maximale Stabilität und Sicherheit
Um dem Treppenlift eine größtmögliche Kurvenstabilität zu verleihen, vertrauen wir auf unser Zwei-Rohr-System. Unerwünschte Kipp-Effekte werden durch die Doppelrohrführung aus geschliffenem Edelstahl vermieden. Unabhängig vom Grad der Steigung fährt Ihr Sitzlift ruhig und sicher zwischen der Start- und der Zielstation auf und ab. Die langlebigen Edelstahlrohre müssen zudem nicht geölt oder gefettet werden. So bleibt die Anlage immer trocken und sauber.
Unübertroffene Laufruhe
Dank unseres patentierten Traktionsantriebs wird die Geschwindigkeit während der gesamten Fahrt stufenlos reguliert. Sanftes Anfahren und Anhalten auf geraden Teilstrecken sind ebenso wesentliche Merkmale wie das sanfte Verringern der Geschwindigkeit vor Kurven und die Beschleunigung danach. Auch bei enger Kurvenführung und starker Steigung fährt unser Treppenlift Sie sicher und komfortabel an Ihr Ziel. Weitere Vorteile dieser innovativen Antriebsart finden Sie hier.
Individuelle Montage an der Innen- oder Außenseite Ihrer Treppe
In vielen Häusern eignet sich die Innenseite der Treppe ideal für die Installation eines Lifts. Die nah am Treppengeländer verlaufende Fahrbahn ermöglicht einen kurzen Fahrweg und lässt ausreichend Platz zur Begehung der Stufen. Wird der Lift gerade nicht benutzt, lässt er sich bequem außerhalb des Treppenbereichs im Flur parken. Selbst eine Tür auf einer Zwischenetage stellt mit dieser Lösung kein Hindernis dar.
Selbstverständlich ist auch eine Montage an der Außenseite der Treppe möglich. Dabei wird die Fahrbahn häufig direkt an der Wand befestigt. Auf diese Weise erhalten sich viele Kunden den freien Blick auf ihr schönes Geländer.
Die Alternative: Der Stehlift HIRO 260
Für Nutzer mit Knieproblemen ist der Stehlift HIRO 260 eine Alternative zum HIRO 160. Der mit einer Stehplattform ausgestattete Lift verfügt über die gleichen technischen Merkmale wie der Sitzlift HIRO 160. Anstatt eines Sitzes ist der HIRO 260 hingegen mit einer größeren, einklappbaren Stehplattform sowie einklappbaren Haltegriffen ausgestattet. Ein Polster in Hüfthöhe ermöglicht ein bequemes Anlehnen während der Fahrt. Mit dem HIRO 260 kann die Treppe bewältigt werden, ohne die Knie zu beugen.
Videos zum Treppenlift HIRO 160
An dieser Stelle haben wir Ihnen produktspezifische Videos zum Treppenliftmodell HIRO 160 für kurvige Treppenverläufe zusammengestellt.
Treppenlift HIRO 160 in Hamburg
Einbaubeispiel eines Treppenlifts HIRO 160 für kurvige Treppen bei der Räder-Vogel GmbH & Co. KG in Hamburg.
HIRO Treppenlift 160, 2 Etagen
Einbaubeispiel: Treppenlift in einem Privathaus mit Holztreppe
Dieses Einbaubeispiel zeigt einen Treppenlift, der auf einer Holztreppe montiert wurde und vom Keller über das Erdgeschoss bis ins erste Obergeschoss fährt.
Treppenlift HIRO 160 in Barcelona
Treppenlift HIRO 160 im Restaurante Gorria in Barcelona
Alternative Befestigungsmöglichkeiten
Was passiert eigentlich mit meiner schönen Treppe?
In diesem Video zeigen wir Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten der Fahrbahnbefestigung, die keine Spuren auf der Treppe hinterlassen, wenn der Treppenlift eines Tages nicht mehr benötigt wird.
Ausstattungsmerkmale HIRO 160
Typ:
Treppenlift für kurvige Treppen, geeignet für den Innen- und Außenbereich
ruhiger Lauf über zwei geschliffene Edelstahlrohre, die an der Innen- oder Außenseite der Treppe geführt werden
Geschwindigkeit:
0,1 m/s
Tragfähigkeit:
bis 150 kg, auf Anfrage auch Lösungen mit höherer Tragfähigkeit
Stromversorgung:
automatischer Ladevorgang – 230 Volt über Steckdose, während der Fahrt Versorgung über Akku
Sicherheits-Zertifikat:
GS-Geprüfte Sicherheit durch TÜV Süd
Sonderausstattung (optional):
vollautomatischer, elektrischer Drehsitz zum sicheren bequemen Auf- und Absteigen in der oberen Haltestelle
Schwenk- oder Klappfahrbahn: Für den Fall, dass das Fahrbahnende in den Bereich einer Tür hineinreicht, kann ein Teil der Fahrbahn hochgeklappt oder geschwenkt werden, damit sich die Tür wie gewohnt öffnen lässt
vollautomatisch klappbares Fußbrett
Erfahrungsberichte von HIRO LIFT Kunden
Musterlösungen
Der Treppenlift HIRO 160 ist unser "Klassiker" und das meistverkaufte Modell. Die innovative Technik des patentierten Traktionsantriebs erlaubt eine Integration in nahezu jede Treppensituation. Damit Sie sehen können, wie vielfältig der Lift ist, haben wir Ihnen hier einige aussagekräftige Einbaubeispiele zusammengestellt.
Einbaubeispiele Treppenlifte
-
Treppenlift HIRO 160
Eine Klemmbefestigung lässt die schöne Holztreppe unbeschädigt
-
Treppenlift HIRO 160
In einem Mehrfamilienhaus mit strengen Auflagen
-
Treppenlift HIRO 160
Optimale Liftlösung für enge Treppenhäuser
-
Treppenlift HIRO 160
An der Treppenaußenseite geführter Treppenlift
-
Treppenlift HIRO 160
Die Treppenstufen wurden beim Einbau dieses Liftes nicht angebohrt
-
Treppenlift HIRO 160
Platzsparende Fahrbahnbefestigung an der Treppenharfe
-
Treppenlift HIRO 160
Treppenlifte über mehrere Etagen fahren am Kurveninneren
-
Treppenlift HIRO 160
Die Vorteile eines Liftes an der Treppeninnenseite
-
Treppenlift HIRO 160
Barrierefreie Lösung für einen steilen Zugangsweg
-
Treppenlift HIRO 160
Zu diesem Haus in Hanglage führte früher nur eine lange Treppe
-
Treppenlift HIRO 160
Platzsparende Installation dank Wangenbefestigung
Sicherheitsmerkmale HIRO 160
Ihre Sicherheit steht für uns an oberster Stelle
Fortschrittliches Design bedeutet für uns auch, dass wir konsequent an Ihre Sicherheit und Ihren Komfort denken. Deshalb verfügen alle HIRO Treppenlifte zusätzlich zu den üblichen Sicherheitseinrichtungen über einige beachtenswerte Details:
Ihr Treppenlift ist durch den wartungsfreien Hochleistungs-Akku allzeit fahrbereit
Bei allen Treppenliften erfolgt die Energieversorgung über einen wartungsfreien Gel-Akku, damit Sie auch bei einem Stromausfall sicher ans Ziel gelangen. Selbst ohne Strom ist der Lift dann noch mehrere Stunden fahrbereit. Befindet er sich in den Haltestellen, erkennt die intelligente Ladeautomatik eigenständig, wann der Akku wieder aufgeladen werden muss.

GS Geprüfte Sicherheit
Unsere Treppenliftmodelle HIRO 150 und HIRO 160 dürfen das anerkannte Siegel "GS Geprüfte Sicherheit" tragen. Das GS-Zeichen bedeutet, dass eine unabhängige, vom deutschen Staat autorisierte Prüfstelle das Produkt überprüft hat und dieses Produkt den Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes entspricht.

Die Diagnose-Anzeige ermöglicht schnelle und kostengünstige Hilfe
Durch das praktische Diagnose-Display können alle Betriebszustände sichtbar gemacht werden. So ist jederzeit eine schnelle und einfache Ferndiagnose durch unseren telefonischen Techniker-Service möglich. Da vom Normalbetrieb abweichende Zustände automatisch in der Anzeige dargestellt werden, kann der Kunde sie, ebenso wie die wichtigen Service-Telefonnummern, einfach ablesen und zusammen mit dem telefonischen Service den Lift in der Regel wieder in Gang setzen. Eine unnötige Anfahrt von Wartungspersonal wird in vielen Fällen vermieden und Sie können Ihren Treppenlift sofort und ohne weitere Kosten wieder benutzen.


Automatischer Sicherheits-Stopp
Elektrische Kontaktleisten an der Verkleidung des Treppenlifts und am Fußbrett sorgen dafür, dass die Anlage sofort zum Stehen kommt, sobald sie auf ein Hindernis trifft. Unfälle werden so zuverlässig vermieden.

Sicherheitsgurt
Zu Ihrer Sicherheit sind alle HIRO Treppenlifte mit einem Sicherheitsgurt ausgerüstet - ähnlich wie Sie ihn vom Auto kennen und ebenso stabil und zuverlässig.
